Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zum Footer-Menü unten (angedockt an Browserrand) springen [AK + 2] Zum Widget-Menü rechts springen [AK + 3] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 4]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
Fotos-Text
  • Über mich
    • Über mich
    • Philosophie
    • Biographie
  • Leistungen
    • Leistungen
    • Veranstaltungsfotografie
    • Pressetexte
  • Fotos und Text
    • Fotos und Text
    • Events 2019
    • Events 2016
    • Events 2015
    • Events 2014
  • Kontakt

              Braten-Weintafel bei „weinzeit“ in Bregenz mit Bio-Weinhändlerin Irmgard Bickel, Weinakademikerin Maria Spieler und Metzgermeister Cyril Schmuck am 27.1.2013.

              9.2.2013, NEUE Vorarlberger Tageszeitung

              „Braten- & Weintafel“ mit „weinzeit“-Betreiberin Irmgard Bickel, Weinakademikerin Maria Spieler und Metzgermeister Cyril Schmuck in Bregenz.

               

              Lehrreiche Braten-Weintafel

              Einen erkenntnis- und genussreichen Abend ließen Bioweinhändlerin Irmgard Bickel, Weinakademikerin Maria Spieler und Metzgermeister Cyril Schmuck eine größere Runde beim Tafeln mit verschiedenen Braten und Weinen am Vorklostner „weinzeit“-Standort erleben. Das bei 53 Grad Celsius über sieben bis acht Stunden gegarte „Vitello Tonnato“ sowie Klassiker wie Krusten,- Roll- oder Schmorbraten bekamen Brigitte Humpeler (Landesbibiliothek), Musikschulleiter Peter Heiler und Markus Brändle vom Opernchor Bregenz ebenso serviert wie Wolfgang Huber und Patricia Rechstein. Der Genuss wurde auch für Finanzamts-Teamleiterin Andrea Nägele, Markus Rainer (Bundesgymnasium Feldkirch), Technikdirektor Gert Alfons von den Bregenzer Festspielen, Josef und Karoline Stöger durch eine Reihe von Tipps zur optimalen Zubereitung gesteigert. Nicht zuletzt erfuhren auch Aldo und Sigrid Fürst, Evi und Alexander Hagen, Herbert Windhager (Sola Meßwerkzeuge) und Bettina, Mori Fink oder die Gastronomen Andreas Gorbach und Sonja (Shanti Wolfurt), welche Rolle Alkoholgehalt und Säure von Rebensäften für die Harmonie mit Bratenspezialitäten spielen. Teilnehmer Helmut Giesinger stellte das Wachauer Weingut Schmidl vor und Veronika Seifert (Haus der Stille) durfte das Roastbeef anschneiden.

              Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht

              Arno Meusburger
              Zösmairstrasse 15     |      A-6800 Feldkirch
              T: +43 5522 366 42     |      M: +43 699 114 034 75
              E: info@fotos-text.at

              • Home
              • Sitemap
              • AGB
              • Impressum
              • Datenschutz
              • Barrierefreiheitserklärung